Hier findest du Texte von meinem Blog #Matristische­Moderne

#MatristischeModerne – Erinnerungen an die Vertrautheit mit dem Gewebe des Lebens.

Hier schreibe ich über die Schönheit und über die Stolpersteine des menschlichen Daseins als Körperwesen. Außerdem mache ich mir Gedanken über mögliche Formen eines harmonischeren Zusammenlebens aller Lebewesen, gemeinsam auf dem Körper des großen Wesen, das wir »Erde« nennen.

Ich frage, was es braucht, um sich wieder zu verbinden mit dem eigenen Körper, der einzigartigen Kraft, die du bist, und dem ursprünglichen Wissen, dass in jeder deiner Zellen pulsiert. Und welche Rolle spielen Emotionen bei diesem Prozess?

Hier findest du Texte von meinem Blog #Matristische­Moderne

Care

ich spüre eine Veränderung in mir und in der Welt. Das Leben, wie wir es kennen, ändert die Richtung und es ruft zu einer neuen Art des Zusammenlebens auf… Care, das sich Kümmern, das Sorgen und Pflegen, ist eines der Grundthemen unter sozialen Wesen. Es ist die Basis des Zusammenlebens als Menschheit und als Familie […]

Hier findest du Texte von meinem Blog #Matristische­Moderne

Verkörpertes Erbe

Der Herbst ist da und ich spüre wie die Bewegung wieder mehr nach innen geht, eine Zeit der Reflexion bricht an. Was hast du dieses Jahr erfahren und gelernt? Was davon will in den kommenden dunklen Monaten verdaut oder losgelassen werden? Was will weiter wachsen, braucht deine Pflege und Kraft? Was verlangt eine Anpassung und

Hier findest du Texte von meinem Blog #Matristische­Moderne

Es wird weiter

die Sommerpause ist vorbei und es scheint, der Alltag kehrt zurück zu bekannteren Bahnen. Doch geht das überhaupt? Und will ich das überhaupt? Denn, auch wenn Struktur und Routinen wichtig sind, das Leben ist bestimmt nicht langweilig gedacht. Entsprechend seiner Natur hält jeder Moment Unbekanntes und Überraschung bereit, während er zugleich eine unerschütterliche Grundstruktur aufrecht

Hier findest du Texte von meinem Blog #Matristische­Moderne

gemeinsam Mensch sein

Das Leben schenkt mir momentan viele Möglichkeiten, meine gewohnte Selbstwahrnehmung neu auszurichten, die gewohnheitsmäßig davon ausgeht, ich sei für alles verantwortlich und ich muss mich um alles alleine kümmern. Unter diesem anstrengenden Job liegt Misstrauen und die Angst vor dem, was passieren könnte, wenn ich nicht alles im Blick habe, mich nicht um alles kümmere.

Hier findest du Texte von meinem Blog #Matristische­Moderne

Schlangenkraft

Mein Kopf tut weh. Das weißliche Licht von draußen sticht mir oberhalb vom rechten Auge direkt ins Gehirn. Setze ich mich auf, so dröhnt der ganze Schädel. Ich bin selten krank, es braucht drei Tage bis ich verstehe und schließlich akzeptiere, was los ist. Ich tue mich ordentlich schwer mit dem krank sein, stecke tief

Hier findest du Texte von meinem Blog #Matristische­Moderne

Gezeitenwandel

Ich mache dieses Jahr eine neue Art der Winterruhe, die mir sehr gut tut. Mich auf den Fluss und das Tempo des Winters einzulassen, fühlt sich erholsam und nährend an und bricht mit einer überholten emotionalen Beurteilung, welche ich hiermit neu definiere. Bitte lies die nachfolgenden Zeilen, wie bei allen meinen Texten, als ausformuliertes Fragment

Hier findest du Texte von meinem Blog #Matristische­Moderne

Wieder Zuhause

Heute am 21. Dezember findet das Ereignis der Wintersonnenwende statt. In der Wechselwirkung von Erde und Sonne markiert dies den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres, zumindest im nördlichen Gebiet des Wesens, welches wir „Erde“ nennen. Die Erde erreicht auf ihrer Bahn um die Sonne heute den Punkt, an dem sich die Nordhalbkugel

Nach oben scrollen