„Somatik“ bedeutet das, was vom Körper kommt und sich auf den Körper bezieht.
Wobei der Begriff „Körper“ sich entweder sehr wörtlich nur auf den physischen Körper beziehen kann, oder alles mit einschließt, was dieser physische Körper erlebt und verkörpert. Beim zweiten und weiteren Erklärungsversuch werden also auch die Einflüsse emotionaler, psychischer, seelischer, sozialer, epigenetischer und kollektiver Natur mitbedacht und einbezogen.
Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden für diese Überlegungen bereits einige Denk- und Arbeitsmodelle erdacht und ausprobiert. Das Feld ist weit und reicht von Animismus, der alles als beseelt und heilig wahrnimmt, hin zur Lehre der Energie-Chakras, die unterschiedliche energetische Körper beschreibt oder dem Versuch die Welt zu verstehen, bei dem alle einzelnen Körperteile separiert und getrennt voneinander untersucht und behandelt werden.
Ich verstehe Heilkunst als etwas Ganzheitliches, was nachhaltig wirkt.
Als ein miteinander verwoben sein und sich wechselseitig beeinflussend.
Als eine Modalität mit vielen Facetten und Möglichkeiten.
Das scheint mir dem Leben entsprechend und realistisch zu sein.
Als Körperarbeit oder Körpertherapie werden unterschiedliche Herangehensweisen, Methoden und Handwerkszeug bezeichnet, die sich einem menschlichen Körperwesen annähern und berühren. Wobei Worte ebenso berühren wie eine Hand.
Ich arbeite mit Elementen der Körperarbeit nach der Grinberg Methode, Animano Body-Mind Healing, Cranio-Sacral Therapie, Cantienica Methode, sowie auf Achtsamkeit basierten Methoden, energetischer Arbeit, Atemarbeit und Ohrakupunktur.
Im Laufe der Jahre habe ich meine ganz eigene Art zuzuhören, zu kommunizieren, zu spiegeln, zu spüren und zu berühren kultiviert und ich kann jeweils individuell die Elemente aus den oben genannten Methoden auswählen, die für genau den Menschen passen, der nach Begleitung fragt und Lernen möchte.
Diese Freiheit und Beweglichkeit entspricht sehr meiner Liebe zu Vielfalt, Flexibilität, Einzigartigkeit UND der gleichzeitigen Verbundenheit und Ähnlichkeit aller Menschen.
