„Somatik“ bedeutet das, was vom Körper kommt und sich auf den Körper bezieht.
Wobei der Begriff „Körper“ sich entweder sehr wörtlich nur auf den physischen Körper beziehen kann, oder alles mit einschließt, was dieser physische Körper erlebt und verkörpert. Beim zweiten Versuch werden somit auch alle Einflüsse emotionaler, psychischer, seelischer, sozialer, epigenetischer und kollektiver Natur mitbedacht und einbezogen.
Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden für diese Überlegungen bereits einige Denk- und Arbeitsmodelle erdacht und ausprobiert. Das Feld ist weit und reicht von Animismus, der alles als beseelt und heilig wahrnimmt und keinen Unterschied macht zwischen einer geistigen und einer materiellen Wellt – hin zur Lehre der Chakras, die mehrere energetische Körper beschreibt oder dem dualistischen Versuch die Welt zu verstehen, bei dem alle Dinge separiert und getrennt voneinander untersucht und behandelt werden.
Ich verstehe Heilkunst als etwas Ganzheitliches, das nachhaltig wirkt.
Als ein miteinander verwoben sein und sich wechselseitig beeinflussend.
Als eine Modalität mit vielen Facetten und Möglichkeiten.
Das scheint mir Lebens gerecht und realistisch zu sein.
Körperarbeit und Körpertherapie umfasst viele unterschiedliche Herangehensweisen, Methoden und Handwerkszeug, sich einem menschlichen Körperwesen und der Komplexität, die sich da zeigt, zu nähern.
Ich arbeite mit Elementen der Körperarbeit nach der Grinberg Methode, ANIMANO Body-Mind Healing, Cranio-Sacral Therapie, Cantienica Methode, Achtsamkeit basierten Methoden, Schamanischer Arbeit, Energie-Arbeit, Atemarbeit und Ohrakupunktur.
Aus diesen Elementen hat sich im Laufe der Jahre meine eigene Art zuzuhören, zu kommunizieren, zu spiegeln, zu spüren und zu berühren entwickeln und ich kann individuell auswählen, was für jeden Menschen passt.
Das entspricht sehr meiner Liebe zu Vielfalt, Flexibilität und Einzigartigkeit und der gleichzeitigen Verbundenheit und Ähnlichkeit aller Menschen.
